
Deutsche ErdWärme:
Neue Energie vor Ort
Deutsche ErdWärme:
Neue Energie vor Ort
Bleiben Sie auf dem Laufenden und lesen Sie hier einen Auszug unserer aktuellen Pressemitteilungen:
Weitere Informationen:
Alle Pressemeldungen anzeigen
Für Presseanfragen und Themen rund um die Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen Ron Zippelius zur Verfügung.
Telefon: 0721-381 349 96
ron.zippelius@deutsche-erdwaerme.de
Deutsche ErdWärme:
Neue Energie vor Ort
Deutsche ErdWärme:
Neue Energie vor Ort
Diese Webseite benötigt Cookies & Tracking zur optimalen Darstellung und Analyse des Nutzungsverhaltens.
Aktivieren und ausblenden...Nur Essentielle Cookies!Datenschutz-EinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Erste Geothermie-Bohrung in Graben-Neudorf gestartet
Die Deutsche ErdWärme hat am 15. Mai 2022 mit der ersten von zwei der zur Errichtung eines Geothermie-Kraftwerks benötigten Bohrungen in Graben-Neudorf begonnen. Der im Einsatz befindliche Bohrturm ist 38,1 Meter hoch, kann bis 5.000 Meter tief bohren und hat eine Hakenlastkapazität von 360 Tonnen. Bohrteams im umlaufenden Schichtbetrieb sorgen dafür, dass er durchgehend im Einsatz ist.
Bohrplatzbau in Graben-Neudorf abgeschlossen
Die Vorbereitungen für den Start der ersten Bohrung des Geothermie-Projekts der Deutschen ErdWärme in Graben-Neudorf gehen in die finale Phase. Der Bau des Bohrplatzes ist abgeschlossen. Sowohl das seismische Monitoring als auch die Grundwassermessstellen zur Überwachung der Grundwasserleiter sind fertiggestellt.
Deutsche ErdWärme vergibt Bohrauftrag an Huisman Geo und die Ed. Züblin AG
Die Deutsche ErdWärme hat den Auftrag für die von ihr geplanten Bohrungen am Oberrhein an zwei der führenden Generalunternehmer im Bereich der Geothermie vergeben. Die beiden Spezialisten für Tiefbohrungen und Geothermieprojekte Huisman Geo und die Ed. Züblin AG übernehmen gemeinsam als Generalunternehmer alle Bohr- und Bohrungsausbauarbeiten.
Deutsche ErdWärme tritt women of new energies I w.one bei
Karlsruhe, 26. Januar 2022. Die Deutsche ErdWärme tritt als erstes Unternehmen aus dem Bereich der tiefen Geothermie dem women of new energies e. V. I w.one bei. Der Verein setzt sich für eine Stärkung der Position von Frauen in der Erneuerbare-Energien-Branche ein und bietet unternehmensunabhängige Förderinstrumente wie Netzwerktreffen, Vorträge oder Mentoring-Programme. „Die Mitgliedschaft bei women of new energies sehen wir als Chance, die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen zu fördern. Darüber hinaus wollen wir dazu beitragen, Karrieren in Bereich der erneuerbaren Energien, der tiefen Geothermie und natürlich bei der Deutschen ErdWärme für Frauen attraktiv zu machen“, sagt Dr. Herbert Pohl, Gründer und Geschäftsführer der Deutschen ErdWärme.
Geothermie-Projekt Graben-Neudorf geht in die nächste Phase
Bergamt genehmigt Hauptbetriebsplan für Geothermie-Projekt Graben-Neudorf – Der Bohrplatzbau beginnt in Kürze Karlsruhe, 02. August 2021. Nach erfolgreicher Fertigstellung der ersten Grundwassermessstellen beginnt die Deutsche ErdWärme mit dem Bohrplatzbau. Die notwendige Genehmigung des Hauptbetriebsplans durch das Bergamt wurde erteilt. Die Errichtung des Bohrplatzes übernimmt die Firma Schleith GmbH Baugesellschaft. Die Arbeiten nehmen etwa fünf Monate […]