Deutsche ErdWärme:
Neue Energie vor Ort
Deutsche ErdWärme:
Neue Energie vor Ort
Diese Webseite benötigt Cookies & Tracking zur optimalen Darstellung und Analyse des Nutzungsverhaltens.
Aktivieren und ausblenden...Nur Essentielle Cookies!Datenschutz-EinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie mittels Google Analytics auszuwerten (siehe im Einzelnen hierzu Ziff. 4). Die durch diese Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (siehe hierzu auch Ziff. 4 und 6.). Die Nichterteilung der Einwilligung bringt keine Nachteile mit sich.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns helfen, in anonymisierter und aggregierter Form, zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind, sowie daraus Rückschlüsse zur Überarbeitung und Optimierung unserer Webseite zu ziehen.
Tracking durch Google Analytics aktivieren / deaktivieren:
Weitere Informationen:
Datenschutzerklärung
Alle weiteren Informationen und Details zu Cookies, Funktionen sowie unsere Datenschutz-Bestimmungen können Sie hier nachlesen:
Datenschutzerklärung
Deutsche ErdWärme begrüßt Aufnahme von Tiefengeothermie in Karlsruher Klimaschutzkonzept 2030
/in Presse /von Deutsche ErdWärmeEin positives Signal für die Verwirklichung der regionalen Wärmewende
Karlsruhe, 28. April 2020. Karlsruhe wird einen eigenen Beitrag zu den Klimaschutzzielen leisten, die die Staatengemeinschaft 2015 in Paris vereinbart hat, um den Temperaturanstieg weltweit auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen. Bis 2050 soll das Stadtgebiet klimaneutral sein, das Klimaschutzkonzept Karlsruhe 2030 den Weg dorthin weisen. Laut Konzept bietet die Tiefengeothermie neben dem Photovoltaik-Ausbau perspektivisch das größte Ausbaupotenzial im Bereich der Erneuerbaren Energien in Karlsruhe. „Wir freuen uns, dass die Stadt der Tiefengeothermie in ihrem Klimaschutzkonzept 2030 ausdrücklich eine so wichtige Rolle bei der zukünftigen Versorgung mit regenerativer Wärme zuspricht“, sagt Deutsche ErdWärme Geschäftsführer Dr. Herbert Pohl. Weiterlesen
Deutsche ErdWärme verbessert Informationsangebot mit neuer Internetseite
/in Graben-Neudorf, Presse, Projekte /von Deutsche ErdWärmeVideokonferenzen sollen Dialog mit Gemeinden, den Bürgerinnen und Bürgern trotz Corona-Krise am Laufen halten
Karlsruhe, 10. April 2020. Die Deutsche ErdWärme GmbH startet am Osterwochenende ihren neuen Internetauftritt – www.deutsche-erdwaerme.de. „Das verbesserte Design erhöht die Übersichtlichkeit der Seite und erleichtert die Navigation zwischen den verschiedenen Themenbereichen“, sagt Deutsche ErdWärme Geschäftsführer Dr. Herbert Pohl. Über ein Bildmenu auf der Startseite können Seitenbesucher die für sie interessanten Themen direkt auswählen. Hier bietet Deutsche ErdWärme Informationen über das Unternehmen, tiefe Erdwärme und ihre Bedeutung für den Klimaschutz und beantwortet Fragen zu den Themen Sicherheit, Umweltschutz, Technologie und gesellschaftlicher Nutzen von Erdwärmeanlagen. Die Motive der Themenbereiche wiederholen sich am Ende jeder Seite, sodass man einfach zwischen den Kapiteln wechseln kann. Weiterlesen
Bekenntnis der Landesregierung zur Geothermie ist tolles Signal an die Gemeinden
/in Presse /von Deutsche ErdWärmeDeutsche ErdWärme ist bereit Ausarbeitung der Road Map Tiefe Geothermie zu unterstützen.
Karlsruhe, 25. März 2020. Die Deutsche ErdWärme GmbH begrüßt den Beschluss der Landesregierung, den Ausbau der tiefen Geothermie als wichtigen Baustein der Energiewende in Baden-Württemberg unterstützen zu wollen. Das Unternehmen hat bereits mehrere Erdwärmenlagen am Oberrhein in Planung und hofft, ab 2021 mit der Umsetzung der ersten Projekte beginnen zu können. Weiterlesen
Herbert Pohl setzt alles auf ErdWärme
/in Presse /von Deutsche ErdWärmeUnternehmensgründer Dr. Herbert Pohl übernimmt Geschäftsführung der Deutsche ErdWärme GmbH. Der bisherige Geschäftsführer Michael Erler wechselt ins Aufsichtsgremium des Unternehmens.
Karlsruhe/Grünwald, 13. März 2020. Dr. Herbert Pohl macht seinen Wunsch zur Wirklichkeit. Schon lange will er sich aktiv am Gelingen der Energiewende beteiligen. 2014 war er einer der Gründer der Deutsche ErdWärme. Jetzt übernimmt der Einundfünfzigjährige auch operativ die Leitung der Gesellschaft als Geschäftsführer.
Weiterlesen
Erdwärme-Messarbeiten im Raum Waghäusel-Philippsburg erfolgreich abgeschlossen
/in Presse /von Deutsche ErdWärmeSchneller als geplant: Bereits zwei Wochen früher als geplant enden heute die Messungen zur Erkundung des Untergrundes auf der Suche nach attraktiven Thermalwasserreservoiren in der Region.
Karlsruhe/Waghäusel, 11. Dezember 2019. Am Montag um 18:10 Uhr war es soweit. Der letzte von insgesamt mehr als 3.700 Vibrationspunkten wurde angefahren und die letzte Messung ist erfolgt. Innerhalb von nur 33 Tagen konnte eine Fläche von ca. 65 km2 mit modernster Technik detailliert und hoch aufgelöst untersucht werden. Weiterlesen
Geothermie-Messarbeiten im Raum Waghäusel beginnen ab dem 6. November auf den genehmigten Flächen
/in Presse /von Deutsche ErdWärmeBreite Zustimmung: mehr als 80% der angefragten Grundstückseigentümer gestatten die Auslegung von Erdmikrofonen und Durchführung der Messarbeiten
Karlsruhe/Waghäusel, 6. November 2019. Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau hat die geplante Erweiterung der Messfläche formal genehmigt. Bei den Grundstückseigentümern im Bereich Waghäusel und Philippsburg hat die Messung bereits breite Zustimmung erfahren: Etwa 80% der angefragten Eigentümer haben der Messung zugestimmt. Aufgrund der hohen Zustimmung kann bereits ein sehr großer Teil der genehmigten Fläche für die Messarbeiten genutzt werden. Damit können die Messarbeiten jetzt kurzfristig starten. Der Dialog mit den Grundstückseigentümern geht jedoch weiter: Da mit jedem weiteren Messpunkt die Qualität der Messdaten ansteigt, sollen auch weitere Grundstückseigentümer noch angesprochen werden. Weiterlesen
Deutsche ErdWärme erwirbt die Aufsuchungserlaubnis „Waghäusel-Philippsburg“ für Erdwärme
/in Presse /von Deutsche ErdWärmeDeutsche ErdWärme weitet Aktivitäten am Oberrhein aus und verfügt über Erlaubnisfelder für Geothermie in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz von insgesamt ca. 1.000 km2.
Karlsruhe, 2. August 2019. Die Deutsche ErdWärme GmbH erwirbt die Aufsuchungserlaubnis Waghäusel-Philippsburg für Erdwärme. Diese Erlaubnis erstreckt sich über Teile der Gemarkungen der Großen Kreisstadt Waghäusel, der Stadt Philippsburg sowie der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen, nördlich von Karlsruhe. Erhard Schmitteckert, Diplom-Ingenieur für Verfahrenstechnik aus Waghäusel, hat seine Lizenz an die Deutsche ErdWärme übertragen. „In der Gewinnung von Erdwärme liegt die Chance, die Energiewende lokal mit erneuerbarer Energie voranzutreiben. Dieses Ziel verfolge ich als Projektinitiator bereits seit der Jahrtausendwende. Ich begrüße, dass mit der Deutschen ErdWärme jetzt ein leistungsfähiger Partner aus der Region die Lizenz übernommen hat, mit dem wir dieses Vorhaben gemeinsam sicher und zuverlässig umsetzen können“, erläutert Schmitteckert seine Gründe für die Zusammenarbeit.
Weiterlesen
Ehemaliges Bohrloch in Bellheim sicher verfüllt
/in Presse /von Deutsche ErdWärmeDie Deutsche ErdWärme lässt Fläche im Gewerbegebiet Nord-Ost für Neunutzung wiederherstellen / Mit dem Abbau des Bohrgeräts ist der erste Abschnitt des Rückbaus abgeschlossen / Im zweiten Abschnitt wird der Bohrplatz oberhalb der dauerhaft versiegelten Bohrung abgetragen und mit frischem Erdreich wieder aufgefüllt.
Bellheim, 18. Oktober 2018. Das ehemalige Geothermie-Bohrloch im Bellheimer Gewerbegebiet Nord-Ost IV ist planmäßig verfüllt worden. Das ausführende Unternehmen MB Well Services baut das dafür Mitte September aufgestellte Bohrgerät derzeit ab. Der erste Rückbauabschnitt ist damit abgeschlossen.
Weiterlesen
Deutsche ErdWärme baut Bohrplatz in Bellheim endgültig zurück
/in Presse /von Deutsche ErdWärmeWiederhergestellte Fläche wird der Gemeinde Bellheim Ende Herbst für Neunutzung übergeben / Bauarbeiten am Waldstückerring starten im September / Keine Beeinträchtigungen für Anwohner zu erwarten
Bellheim, 11. September 2018. Das ehemalige Bohrloch im Bellheimer Gewerbegebiet NordOst IV wird im Auftrag des Karlsruher Unternehmens Deutsche ErdWärme endgültig verfüllt. Die Rückbauarbeiten auf dem Gelände am Waldstückerring beginnen im September. Ausführende Firma ist MB Well Services, ein auf die Bearbeitung und Verfüllung von Bohrlöchern spezialisiertes Bauunternehmen. Nach Abschluss des Rückbaus Ende Herbst wird die wiederhergestellte Fläche der Gemeinde Bellheim übergeben.
Weiterlesen
Heidelberger Forscher untersuchen Grundwasser
/in Presse /von Deutsche ErdWärmeDie Deutsche ErdWärme GmbH & Co. KG nimmt gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universität Heidelberg Wasserproben aus Brunnen und Grundwasser-Messstellen. Ende September 2015 sollen die Messungen in der Südpfalz, in Hessen und dem nördlichen Baden-Württemberg abgeschlossen sein.
Karlsruhe/Heidelberg/Landau. Im Rahmen eines Forschungsauftrages zwischen dem Institut für Umweltphysik der Ruprecht-Carls-Universität Heidelberg, der Deutschen ErdWärme GmbH & Co. KG sowie dem Ingenieurbüro GeoThermal Engineering GmbH werden etwa 70 Wasserproben im Oberrhein genommen. Dazu sind derzeit zwei Wissenschaftler der Universität in der Region zwischen Riedstadt (Hessen), Landau (Rheinland-Pfalz) und Heidelberg (Baden-Württemberg) unterwegs. Ziel ist, die bestmögliche Datenbasis für Tiefe Erdwärme in der Region zusammen zu tragen.
Weiterlesen