Deutsche ErdWärme GmbH
  • Über uns
  • Verantwortung
  • Erdwärme und Projekte
  • Klimafreundliche Erdwärme
  • Dialog
  • Fragen und Antworten
  • Kontakt
  • Presse
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Menü Menü
Herbert Pohl

Dettenheim komplettiert Erdwärme-Portfolio

25. November 2020/in Presse /von Deutsche ErdWärme

Dettenheim komplettiert Erdwärme-Portfolio

Die Deutsche ErdWärme startet ihr viertes Entwicklungsprojekt am Oberrhein

Karlsruhe, 25. November 2020. Die Deutsche ErdWärme erweitert ihr Portfolio um ein weiteres Entwicklungsprojekt in Dettenheim, Baden-Württemberg. Geschäftsführer Dr. Herbert Pohl und Roman Link, Repräsentant für kommunale Angelegenheiten, stellten gestern, am 24. November 2020, den Entwicklungsansatz für eine Geothermieanlage der Deutschen ErdWärme offiziell im Dettenheimer Gemeinderat vor und fragten die Überlassung eines Gemeindegrundstücks als Projektstandort an. Der Gemeinderat nahm das Anliegen zur Kenntnis und beschloss einstimmig, die Grundstücksfrage zu prüfen. Voraussetzung dafür ist, dass die Deutsche ErdWärme auch die Dettenheimer Bürgerinnen und Bürger in angemessener Form über ihr Vorhaben informiert. Dettenheim wurde in der Folge der 2019 erfolgreich abgeschlossenen 3D-seismischen Messungen als aussichtsreicher Standort für ein Geothermie-Vorhaben identifiziert. Nach Graben-Neudorf, Karlsruhe-Neureut und Waghäusel ist Dettenheim der vierte Ort, an dem das Unternehmen eine Erdwärmeanlage plant.
Weiterlesen

https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/Pohl-Herbert_voll.jpg 719 1080 Deutsche ErdWärme https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/DEW-Logo_1zlg_ohne_rgb_web-300x37.png Deutsche ErdWärme2020-11-25 22:25:452020-11-25 22:53:00Dettenheim komplettiert Erdwärme-Portfolio
Herbert Pohl

Geeignete geologische Strukturen für Erdwärmeanlagen im Raum Philippsburg-Waghäusel identifiziert

21. Oktober 2020/in Presse /von Deutsche ErdWärme

Geeignete geologische Strukturen für Erdwärmeanlagen im Raum Philippsburg-Waghäusel identifiziert

Daten einer Ende 2019 durchgeführten geologischen Messkampagne zeigen mehrere Optionen im Aufsuchungsgebiet – Die Deutsche ErdWärme führt erste Gespräche für nähere Standortbestimmung in Waghäusel

Karlsruhe, 21. Oktober 2020. Die Daten der von der Deutschen ErdWärme Ende 2019 durchgeführten 3D-Seismik im Raum Philippsburg-Waghäusel sind ausgewertet. Die Ergebnisse der Messkampagne zur Erkundung des Untergrunds zeigen mehrere geologische Brüche im Aufsuchungsgebiet, die sich für die Gewinnung von Thermalwasser zum Betrieb von Erdwärmeanlagen eignen. Ein neues Projekt könnte in Waghäusel entstehen. Hier verläuft eine geologische Bruchzone, die die besonderen Anforderungen des Entwicklungskonzepts der Deutschen ErdWärme in Bezug auf das Thermalwasserreservoir erfüllt: Weiterlesen

https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/Pohl-Herbert_voll.jpg 719 1080 Deutsche ErdWärme https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/DEW-Logo_1zlg_ohne_rgb_web-300x37.png Deutsche ErdWärme2020-10-21 22:11:292020-10-23 11:54:26Geeignete geologische Strukturen für Erdwärmeanlagen im Raum Philippsburg-Waghäusel identifiziert
Herbert Pohl

Deutsche ErdWärme akzeptiert Entscheidung zugunsten EnBW und MVV

7. August 2020/in Presse /von Deutsche ErdWärme

Herbert Pohl erwartet ein deutlich höheres Engagement der EnBW bei Ausbau von und Aufklärungsarbeit zu tiefer Geothermie im Land

Karlsruhe, 06. August 2020. Die Deutsche ErdWärme hatte ebenso wie die als Partner agierenden Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) und MVV Energie AG (MVV) die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme, Sole und Lithium zu gewerblichen Zwecken für ein Aufsuchungsgebiet im Raum Brühl beim Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau am Regierungspräsidium Freiburg beantragt. Das Amt hat die Erlaubnis nun mit Bescheid vom 06.08.2020 an EnBW und MVV vergeben. „Da wir bereits bei einigen Projekten auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Landesamt bauen konnten, akzeptieren wir die Entscheidung“, sagt Dr. Herbert Pohl, Gründer und Geschäftsführer der Deutschen ErdWärme.

Weiterlesen

https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/Pohl-Herbert_voll.jpg 719 1080 Deutsche ErdWärme https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/DEW-Logo_1zlg_ohne_rgb_web-300x37.png Deutsche ErdWärme2020-08-07 16:37:402020-08-07 17:07:20Deutsche ErdWärme akzeptiert Entscheidung zugunsten EnBW und MVV
Über uns Gebäude

Deutsche ErdWärme kauft Grundstück in Graben-Neudorf

21. Juli 2020/in Presse /von Deutsche ErdWärme

Baugrunduntersuchungen beginnen in Kürze

Karlsruhe, 17. Juli 2020. Die Deutsche Erdwärme GmbH hat das als geeigneten Standort für eine Erdwärmeanlage ausgemachte Grundstück in der Ernst-Blickle-Straße in Graben Neudorf vom Land Baden-Württemberg, vertreten durch Forst Baden-Württemberg (ForstBW), gekauft. Der Kaufvertrag wurde Mitte Juni unterzeichnet und notariell bestätigt. Durch den Kauf können nun die Baugrunduntersuchungen auf dem Grundstück beginnen. Sie geben Aufschluss über die Tragfähigkeit des Bodens, den obersten Grundwasserleiter und liefern wichtige Informationen für die spätere Bauplanung von Bohrplatz und Erdwärmeanlage.

Weiterlesen

https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/Ueber-uns_Kraftwerk.jpg 1080 1920 Deutsche ErdWärme https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/DEW-Logo_1zlg_ohne_rgb_web-300x37.png Deutsche ErdWärme2020-07-21 17:44:292020-07-23 23:51:49Deutsche ErdWärme kauft Grundstück in Graben-Neudorf
Herbert Pohl

Deutsche ErdWärme begrüßt Aufnahme von Tiefengeothermie in Karlsruher Klimaschutzkonzept 2030

28. April 2020/in Presse /von Deutsche ErdWärme

Ein positives Signal für die Verwirklichung der regionalen Wärmewende

Karlsruhe, 28. April 2020. Karlsruhe wird einen eigenen Beitrag zu den Klimaschutzzielen leisten, die die Staatengemeinschaft 2015 in Paris vereinbart hat, um den Temperaturanstieg weltweit auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen. Bis 2050 soll das Stadtgebiet klimaneutral sein, das Klimaschutzkonzept Karlsruhe 2030 den Weg dorthin weisen. Laut Konzept bietet die Tiefengeothermie neben dem Photovoltaik-Ausbau perspektivisch das größte Ausbaupotenzial im Bereich der Erneuerbaren Energien in Karlsruhe. „Wir freuen uns, dass die Stadt der Tiefengeothermie in ihrem Klimaschutzkonzept 2030 ausdrücklich eine so wichtige Rolle bei der zukünftigen Versorgung mit regenerativer Wärme zuspricht“, sagt Deutsche ErdWärme Geschäftsführer Dr. Herbert Pohl. Weiterlesen

https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/Herbert_Pohl_Deutsche_ErdWärme-scaled.jpg 1766 2560 Deutsche ErdWärme https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/DEW-Logo_1zlg_ohne_rgb_web-300x37.png Deutsche ErdWärme2020-04-28 10:02:102020-07-23 23:47:38Deutsche ErdWärme begrüßt Aufnahme von Tiefengeothermie in Karlsruher Klimaschutzkonzept 2030

Deutsche ErdWärme verbessert Informationsangebot mit neuer Internetseite

10. April 2020/in Presse /von Deutsche ErdWärme

Videokonferenzen sollen Dialog mit Gemeinden, den Bürgerinnen und Bürgern trotz Corona-Krise am Laufen halten

Karlsruhe, 10. April 2020. Die Deutsche ErdWärme GmbH startet am Osterwochenende ihren neuen Internetauftritt – www.deutsche-erdwaerme.de. „Das verbesserte Design erhöht die Übersichtlichkeit der Seite und erleichtert die Navigation zwischen den verschiedenen Themenbereichen“, sagt Deutsche ErdWärme Geschäftsführer Dr. Herbert Pohl. Über ein Bildmenu auf der Startseite können Seitenbesucher die für sie interessanten Themen direkt auswählen. Hier bietet Deutsche ErdWärme Informationen über das Unternehmen, tiefe Erdwärme und ihre Bedeutung für den Klimaschutz und beantwortet Fragen zu den Themen Sicherheit, Umweltschutz, Technologie und gesellschaftlicher Nutzen von Erdwärmeanlagen. Die Motive der Themenbereiche wiederholen sich am Ende jeder Seite, sodass man einfach zwischen den Kapiteln wechseln kann. Weiterlesen

https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/Screenshot_Navigation_Bildmenu.png 751 1277 Deutsche ErdWärme https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/DEW-Logo_1zlg_ohne_rgb_web-300x37.png Deutsche ErdWärme2020-04-10 12:15:012020-07-23 15:20:15Deutsche ErdWärme verbessert Informationsangebot mit neuer Internetseite
Herbert Pohl

Bekenntnis der Landesregierung zur Geothermie ist tolles Signal an die Gemeinden

25. März 2020/in Presse /von Deutsche ErdWärme

Deutsche ErdWärme ist bereit Ausarbeitung der Road Map Tiefe Geothermie zu unterstützen.

Karlsruhe, 25. März 2020. Die Deutsche ErdWärme GmbH begrüßt den Beschluss der Landesregierung, den Ausbau der tiefen Geothermie als wichtigen Baustein der Energiewende in Baden-Württemberg unterstützen zu wollen. Das Unternehmen hat bereits mehrere Erdwärmenlagen am Oberrhein in Planung und hofft, ab 2021 mit der Umsetzung der ersten Projekte beginnen zu können. Weiterlesen

https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/Herbert_Pohl_Deutsche_ErdWärme-scaled.jpg 1766 2560 Deutsche ErdWärme https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/DEW-Logo_1zlg_ohne_rgb_web-300x37.png Deutsche ErdWärme2020-03-25 11:54:442020-07-23 14:32:30Bekenntnis der Landesregierung zur Geothermie ist tolles Signal an die Gemeinden
Herbert Pohl

Herbert Pohl setzt alles auf ErdWärme

13. März 2020/in Presse /von Deutsche ErdWärme

Unternehmensgründer Dr. Herbert Pohl übernimmt Geschäftsführung der Deutsche ErdWärme GmbH. Der bisherige Geschäftsführer Michael Erler wechselt ins Aufsichtsgremium des Unternehmens.

Karlsruhe/Grünwald, 13. März 2020. Dr. Herbert Pohl macht seinen Wunsch zur Wirklichkeit. Schon lange will er sich aktiv am Gelingen der Energiewende beteiligen. 2014 war er einer der Gründer der Deutsche ErdWärme. Jetzt übernimmt der Einundfünfzigjährige auch operativ die Leitung der Gesellschaft als Geschäftsführer.

Weiterlesen

https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/Herbert_Pohl_Deutsche_ErdWärme-scaled.jpg 1766 2560 Deutsche ErdWärme https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/DEW-Logo_1zlg_ohne_rgb_web-300x37.png Deutsche ErdWärme2020-03-13 09:47:572020-07-23 15:21:08Herbert Pohl setzt alles auf ErdWärme
Herbert Pohl

Erdwärme-Messarbeiten im Raum Waghäusel-Philippsburg erfolgreich abgeschlossen

11. Dezember 2019/in Presse /von Deutsche ErdWärme

Schneller als geplant: Bereits zwei Wochen früher als geplant enden heute die Messungen zur Erkundung des Untergrundes auf der Suche nach attraktiven Thermalwasserreservoiren in der Region.

Karlsruhe/Waghäusel, 11. Dezember 2019. Am Montag um 18:10 Uhr war es soweit. Der letzte von insgesamt mehr als 3.700 Vibrationspunkten wurde angefahren und die letzte Messung ist erfolgt. Innerhalb von nur 33 Tagen konnte eine Fläche von ca. 65 km2 mit modernster Technik detailliert und hoch aufgelöst untersucht werden. Weiterlesen

https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/Herbert_Pohl_Deutsche_ErdWärme-scaled.jpg 1766 2560 Deutsche ErdWärme https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/DEW-Logo_1zlg_ohne_rgb_web-300x37.png Deutsche ErdWärme2019-12-11 15:09:022020-07-23 15:57:05Erdwärme-Messarbeiten im Raum Waghäusel-Philippsburg erfolgreich abgeschlossen
Herbert Pohl

Geothermie-Messarbeiten im Raum Waghäusel beginnen ab dem 6. November auf den genehmigten Flächen

6. November 2019/in Presse /von Deutsche ErdWärme

Breite Zustimmung: mehr als 80% der angefragten Grundstückseigentümer gestatten die Auslegung von Erdmikrofonen und Durchführung der Messarbeiten

Karlsruhe/Waghäusel, 6. November 2019. Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau hat die geplante Erweiterung der Messfläche formal genehmigt. Bei den Grundstückseigentümern im Bereich Waghäusel und Philippsburg hat die Messung bereits breite Zustimmung erfahren: Etwa 80% der angefragten Eigentümer haben der Messung zugestimmt. Aufgrund der hohen Zustimmung kann bereits ein sehr großer Teil der genehmigten Fläche für die Messarbeiten genutzt werden. Damit können die Messarbeiten jetzt kurzfristig starten. Der Dialog mit den Grundstückseigentümern geht jedoch weiter: Da mit jedem weiteren Messpunkt die Qualität der Messdaten ansteigt, sollen auch weitere Grundstückseigentümer noch angesprochen werden. Weiterlesen

https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/Herbert_Pohl_Deutsche_ErdWärme-scaled.jpg 1766 2560 Deutsche ErdWärme https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/DEW-Logo_1zlg_ohne_rgb_web-300x37.png Deutsche ErdWärme2019-11-06 15:17:202020-05-05 13:13:16Geothermie-Messarbeiten im Raum Waghäusel beginnen ab dem 6. November auf den genehmigten Flächen
Seite 1 von 212

Neueste Pressemeldungen

  • Herbert PohlDettenheim komplettiert Erdwärme-Portfolio25. November 2020 - 22:25
  • Herbert PohlGeeignete geologische Strukturen für Erdwärmeanlagen im Raum Philippsburg-Waghäusel identifiziert21. Oktober 2020 - 22:11
  • Herbert PohlDeutsche ErdWärme akzeptiert Entscheidung zugunsten EnBW und MVV7. August 2020 - 16:37
  • Über uns GebäudeDeutsche ErdWärme kauft Grundstück in Graben-Neudorf21. Juli 2020 - 17:44
  • Herbert PohlDeutsche ErdWärme begrüßt Aufnahme von Tiefengeothermie in Karlsruher Klimaschutzkonzept 203028. April 2020 - 10:02
  • Deutsche ErdWärme verbessert Informationsangebot mit neuer Internetseite10. April 2020 - 12:15

Deutsche ErdWärme:

Neue Energie vor Ort

Presse

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

Facebook

LinkedIn

Fragen und Antworten

Bürgersprechstunde

Nach oben scrollen

Diese Webseite benötigt Cookies & Tracking zur optimalen Darstellung und Analyse des Nutzungsverhaltens.

Aktivieren und ausblenden...Nur Essentielle Cookies!Datenschutz-Einstellungen

Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Essentielle Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics

Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie mittels Google Analytics auszuwerten (siehe im Einzelnen hierzu Ziff. 4). Die durch diese Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (siehe hierzu auch Ziff. 4 und 6.). Die Nichterteilung der Einwilligung bringt keine Nachteile mit sich.

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns helfen, in anonymisierter und aggregierter Form, zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind, sowie daraus Rückschlüsse zur Überarbeitung und Optimierung unserer Webseite zu ziehen.

Tracking durch Google Analytics aktivieren / deaktivieren:

Weitere Informationen:
Datenschutzerklärung

Datenschutz-Bestimmungen

Alle weiteren Informationen und Details zu Cookies, Funktionen sowie unsere Datenschutz-Bestimmungen können Sie hier nachlesen:

Datenschutzerklärung
Aktivieren und ausblenden...Nur Essentielle Cookies!Einstellungen übernehmen...
Nachrichtenleiste öffnen