Deutsche ErdWärme GmbH
  • Über uns
  • Verantwortung
  • Erdwärme und Projekte
  • Klimafreundliche Erdwärme
  • Dialog
  • Fragen und Antworten
  • Kontakt
  • Presse
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Menü Menü
Herbert Pohl

Ehemaliges Bohrloch in Bellheim sicher verfüllt

18. Oktober 2018/in Presse /von Deutsche ErdWärme

Die Deutsche ErdWärme lässt Fläche im Gewerbegebiet Nord-Ost für Neunutzung wiederherstellen / Mit dem Abbau des Bohrgeräts ist der erste Abschnitt des Rückbaus abgeschlossen / Im zweiten Abschnitt wird der Bohrplatz oberhalb der dauerhaft versiegelten Bohrung abgetragen und mit frischem Erdreich wieder aufgefüllt.

Bellheim, 18. Oktober 2018. Das ehemalige Geothermie-Bohrloch im Bellheimer Gewerbegebiet Nord-Ost IV ist planmäßig verfüllt worden. Das ausführende Unternehmen MB Well Services baut das dafür Mitte September aufgestellte Bohrgerät derzeit ab. Der erste Rückbauabschnitt ist damit abgeschlossen.

In den vergangenen Wochen wurde in enger Abstimmung mit dem Bergamt die bisherige provisorische Verschließung herausgebohrt. Danach erfolgten Untersuchungen und Vermessungen zu Qualität und Zustand des ehemaligen Bohrloches. Die Ergebnisse waren positiv – das Bohrloch befindet sich in einem guten Zustand und kann wie geplant endgültig stillgelegt und dauerhaft versiegelt werden.

Für die endgültige Stilllegung wurde ein Zementstopfen mit einer Länge von rund 900 Metern am Fußpunkt der Bohrung in etwa 2.100 Metern Tiefe eingebracht. Ein erfolgreicher Drucktest dokumentiert die Qualität der neu eingebrachten Zementierung. Die mehrwandige Verohrung des Bohrlochs oberhalb des Zementstopfens wurde mit einer Dichtflüssigkeit aufgefüllt. Diese mineralische Dichtflüssigkeit, die deutlich schwerer als Wasser ist, gewährleistet, dass kein Wasser, Öl oder Gas von außen in das Bohrloch eindringen kann. Oberhalb dieses Abschnitts, in einer Tiefe von etwa 340 Metern, schließt ein zweiter Zementstopfen das Bohrloch bis zur Oberfläche vollständig ab. Der TÜV-Süd stellt dabei sicher, dass die gesamte Rückbaumaßnahme nach höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards durchgeführt wird. „Die Verfüllung verlief reibungslos, wir sind voll im Zeitplan“, sagt Thomas Wilkowsky, Projektleiter von MB Well Services, und auf der Baustelle vor Ort verantwortlich für die jetzt abgeschlossene Maßnahme.

Im nächsten und abschließenden Abschnitt wird die bisherige Betonplatte an der Oberfläche entfernt und die endgültig verfüllte Bohrung wird ca. fünf Meter unter der Erdoberfläche gekappt. Eine aufgeschweißte Stahlplatte verschließt hier die in der Tiefe verbleibende Verrohrung. Ein ca. 30 cm starker Zementdeckel sichert den Abschluss zusätzlich. Das verbliebene Erdloch wird dann noch mit Erdboden aufgefüllt, um die Fläche zukünftig neu nutzen zu können. „Die Firma, die das Bohrloch hinterlassen hat, war ursprünglich in der Rückbaupflicht. Wir haben uns im Zuge unseres Engagements in der Region dazu verpflichtet, diese Aufgabe zu übernehmen und wollen diese sicher und erfolgreich zum Abschluss bringen“, erläutert Lutz Stahl, Geschäftsführer der Deutschen ErdWärme, den Hintergrund der Maßnahme. Die endgültige Verfüllung des ehemaligen, bisher provisorisch verschlossenen Bohrlochs ermöglicht zukünftig die Nachnutzung des Geländes. Nach vollständigem Abschluss des Rückbaus wird die wiederhergestellte Fläche der Gemeinde Bellheim übergeben.

Deutsche ErdWärme GmbH & Co. KG

Die Deutsche ErdWärme GmbH & Co. KG ist ein regionaler Energieversorger mit Sitz in Karlsruhe. Das Unternehmen erschließt Erdwärme für eine Versorgung der OberrheinRegion mit heimischer, erneuerbarer Energie.

Pressekontakt:

Manfred Dittmer
Leitung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 0721/381 34 99-6
manfred.dittmer@deutsche-erdwaerme.de

Pressemeldung zum Download

Pressemeldung vom 18. Oktober 2018 [PDF]

Bohrlochverfüllung Bellheim [PDF]

https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/Herbert_Pohl_Deutsche_ErdWärme-scaled.jpg 1766 2560 Deutsche ErdWärme https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/DEW-Logo_1zlg_ohne_rgb_web-300x37.png Deutsche ErdWärme2018-10-18 15:20:262020-05-05 13:14:00Ehemaliges Bohrloch in Bellheim sicher verfüllt

Neueste Pressemeldungen

  • Herbert PohlDettenheim komplettiert Erdwärme-Portfolio25. November 2020 - 22:25
  • Herbert PohlGeeignete geologische Strukturen für Erdwärmeanlagen im Raum Philippsburg-Waghäusel identifiziert21. Oktober 2020 - 22:11
  • Herbert PohlDeutsche ErdWärme akzeptiert Entscheidung zugunsten EnBW und MVV7. August 2020 - 16:37
  • Über uns GebäudeDeutsche ErdWärme kauft Grundstück in Graben-Neudorf21. Juli 2020 - 17:44
  • Herbert PohlDeutsche ErdWärme begrüßt Aufnahme von Tiefengeothermie in Karlsruher Klimaschutzkonzept 203028. April 2020 - 10:02
  • Deutsche ErdWärme verbessert Informationsangebot mit neuer Internetseite10. April 2020 - 12:15

Deutsche ErdWärme:

Neue Energie vor Ort

Presse

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

Facebook

LinkedIn

Fragen und Antworten

Bürgersprechstunde

Deutsche ErdWärme baut Bohrplatz in Bellheim endgültig zurück Herbert Pohl Herbert Pohl Deutsche ErdWärme erwirbt die Aufsuchungserlaubnis „Waghäusel-Philippsburg“...
Nach oben scrollen

Diese Webseite benötigt Cookies & Tracking zur optimalen Darstellung und Analyse des Nutzungsverhaltens.

Aktivieren und ausblenden...Nur Essentielle Cookies!Datenschutz-Einstellungen

Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Essentielle Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics

Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie mittels Google Analytics auszuwerten (siehe im Einzelnen hierzu Ziff. 4). Die durch diese Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (siehe hierzu auch Ziff. 4 und 6.). Die Nichterteilung der Einwilligung bringt keine Nachteile mit sich.

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns helfen, in anonymisierter und aggregierter Form, zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind, sowie daraus Rückschlüsse zur Überarbeitung und Optimierung unserer Webseite zu ziehen.

Tracking durch Google Analytics aktivieren / deaktivieren:

Weitere Informationen:
Datenschutzerklärung

Datenschutz-Bestimmungen

Alle weiteren Informationen und Details zu Cookies, Funktionen sowie unsere Datenschutz-Bestimmungen können Sie hier nachlesen:

Datenschutzerklärung
Aktivieren und ausblenden...Nur Essentielle Cookies!Einstellungen übernehmen...
Nachrichtenleiste öffnen