Deutsche ErdWärme GmbH
  • Über uns
  • Verantwortung
  • Projekte
  • Erdwärme
  • Dialog
  • Fragen und Antworten
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Menü Menü
Herbert Pohl

Heidelberger Forscher untersuchen Grundwasser

18. September 2015/in Presse /von Deutsche ErdWärme

Die Deutsche ErdWärme GmbH & Co. KG nimmt gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universität Heidelberg Wasserproben aus Brunnen und Grundwasser-Messstellen. Ende September 2015 sollen die Messungen in der Südpfalz, in Hessen und dem nördlichen Baden-Württemberg abgeschlossen sein.

Karlsruhe/Heidelberg/Landau. Im Rahmen eines Forschungsauftrages zwischen dem Institut für Umweltphysik der Ruprecht-Carls-Universität Heidelberg, der Deutschen ErdWärme GmbH & Co. KG sowie dem Ingenieurbüro GeoThermal Engineering GmbH werden etwa 70 Wasserproben im Oberrhein genommen. Dazu sind derzeit zwei Wissenschaftler der Universität in der Region zwischen Riedstadt (Hessen), Landau (Rheinland-Pfalz) und Heidelberg (Baden-Württemberg) unterwegs. Ziel ist, die bestmögliche Datenbasis für Tiefe Erdwärme in der Region zusammen zu tragen.

Dafür koordiniert und betreut die GeoThermal Engineering GmbH aus Karlsruhe das Vorhaben technisch und wissenschaftlich. Zum Einsatz kommen modernste Forschungsmethoden: Aus den Brunnen wird frisches Wasser entnommen, in keimfreie Kupferbehälter gefüllt und verschlossen. Anschließend wird das Wasser an der Universität Heidelberg auf Spurenelemente und Edelgase untersucht. Diese geben Hinweise auf thermalwasserführende Schichten – also den vom heißen Wasser durchflossenen Zonen im Untergrund. Die Untersuchungen sollen bis Ende September 2015 beendet sein und die Ergebnisse der sollen um den Jahreswechsel 2015/2016 vorliegen.

Lutz K. Stahl, Geschäftsführer der in Karlsruhe ansässigen Deutsche ErdWärme GmbH & Co. KG, erläutert: „Die Erde am Oberrhein ist sehr gut untersucht etwa von Erdölgesellschaften. Wir verlassen uns aber nicht nur auf vorhandene Untersuchungsergebnisse und vorhandenes Kartenmaterial. Wir wollen möglichst alles über die Erde in der Region wissen, bevor wir gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern eine Entscheidung zur Tiefen Erdwärme treffen.“ Die Deutsche ErdWärme möchte Erdwärme-Vorhaben am Oberrhein entwickeln. Dazu hat sie jüngst die bergrechtliche Aufsuchungserlaubnis für das Gebiet um Bellheim vom Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz erhalten.

Deutsche ErdWärme GmbH & Co. KG

Die Deutsche ErdWärme GmbH & Co. KG ist eine neu gegründete Gesellschaft aus Karlsruhe zur Entwicklung der Tiefen Erdwärme in Deutschland. Gemeinsam mit Gemeinden und Energiegenossenschaften entstehen Erneuerbare-Energie-Anlagen zur Erzeugung von Fernwärme, Nahwärme und Strom aus Tiefer Erdwärme. Ein Team aus Ingenieuren und Projektentwicklern erschließt die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten der Tiefen Erdwärme in Deutschland. Die Deutsche ErdWärme begleitet Tiefe-Erdwärme-Vorhaben über alle Phasen – von der Untersuchung und Projektentwicklung bis hin zum Betrieb der ErdwärmeAnlage.

Die Deutsche ErdWärme steht für einen offen, transparenten Umgang mit Gemeinden, Behörden sowie Bürgerinnen und Bürgern.

Pressemeldung zum Download

Pressemeldung vom 18. September 2015 [PDF]

https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/Herbert_Pohl_Deutsche_ErdWärme-scaled.jpg 1766 2560 Deutsche ErdWärme https://www.deutsche-erdwaerme.de/wp-content/uploads/DEW-Logo_1zlg_ohne_rgb_web-300x37.png Deutsche ErdWärme2015-09-18 15:22:282020-05-05 23:16:06Heidelberger Forscher untersuchen Grundwasser

Neueste Pressemeldungen

  • Grundstück Graben-Neudorf gerodetRodungsarbeiten für Erdwärmeprojekt in Graben-Neudorf beginnen8. Februar 2021 - 16:06
  • Herbert PohlDettenheim komplettiert Erdwärme-Portfolio25. November 2020 - 22:25
  • Herbert PohlGeeignete geologische Strukturen für Erdwärmeanlagen im Raum Philippsburg-Waghäusel identifiziert21. Oktober 2020 - 22:11
  • Herbert PohlDeutsche ErdWärme akzeptiert Entscheidung zugunsten EnBW und MVV7. August 2020 - 16:37
  • Grundstück Graben Neudorf bewaldetWolfgang SchusterDeutsche ErdWärme kauft Grundstück in Graben-Neudorf21. Juli 2020 - 17:44
  • Herbert PohlDeutsche ErdWärme begrüßt Aufnahme von Tiefengeothermie in Karlsruher Klimaschutzkonzept 203028. April 2020 - 10:02

Deutsche ErdWärme:

Neue Energie vor Ort

Presse

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

Facebook

LinkedIn

Fragen und Antworten

Bürgersprechstunde

Bellheim: Einigung bei Rückbau Geothermie-Bohrloch und Pacht Herbert Pohl Herbert Pohl Deutsche ErdWärme baut Bohrplatz in Bellheim endgültig zurück
Nach oben scrollen

Diese Webseite benötigt Cookies & Tracking zur optimalen Darstellung und Analyse des Nutzungsverhaltens.

Aktivieren und ausblenden...Nur Essentielle Cookies!Datenschutz-Einstellungen

Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Essentielle Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics

Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie mittels Google Analytics auszuwerten (siehe im Einzelnen hierzu Ziff. 4). Die durch diese Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (siehe hierzu auch Ziff. 4 und 6.). Die Nichterteilung der Einwilligung bringt keine Nachteile mit sich.

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns helfen, in anonymisierter und aggregierter Form, zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind, sowie daraus Rückschlüsse zur Überarbeitung und Optimierung unserer Webseite zu ziehen.

Tracking durch Google Analytics aktivieren / deaktivieren:

Weitere Informationen:
Datenschutzerklärung

Datenschutz-Bestimmungen

Alle weiteren Informationen und Details zu Cookies, Funktionen sowie unsere Datenschutz-Bestimmungen können Sie hier nachlesen:

Datenschutzerklärung
Aktivieren und ausblenden...Nur Essentielle Cookies!Einstellungen übernehmen...
Nachrichtenleiste öffnen