Unser Projekt
in Waghäusel
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Wenn Sie über die Projektfortschritte auf dem Laufenden bleiben wollen, melden Sie sich gerne für den Erdwärmeanlage-Waghäusel-Newsletter an:
in Waghäusel
In Waghäusel hat die Deutsche ErdWärme im November und Dezember 2019 eine 3D-Seismik durchgeführt. Diese moderne Messtechnik gibt Aufschluss über die geologischen Verhältnisse im Untergrund, die Lage und Qualität der vorhandenen Thermalwasserreservoire. Tatsächlich haben wir anhand der Daten ein für die Energiegewinnung geeignetes Reservoir bei Waghäusel ausfindig gemacht und sind mit der Stadt in Verhandlungen über einen geeigneten Standort für eine Erdwärmeanlage eingetreten.
Die Erdwärmeanlage-Waghäusel ist das erste Projekt, das auf Basis der von uns selbst durchgeführten 3D-Seismik geplant wird. Mithilfe dieser geologischen Messkampagne konnte das Thermalwasserreservoir identifiziert werden, das nun vom Standort an der L560 bei Wiesental aus mit zwei Bohrungen erschlossen werden soll.
Die geologischen Bedingungen für den Bau einer Erdwärmeanlage sind gut und erfüllen die besonderen Anforderungen, die die Deutsche ErdWärme bei ihren Projekten in der Region voraussetzt:
Als Große Kreisstadt muss Waghäusel laut Klimaschutzgesetz des Landes bis 31. Dezember 2023 einen kommunalen Wärmeplan vorlegen. Ziel der Planung soll ein klimaneutraler Gebäudesektor bis 2040 sein. Mit der Erdwärmeanlage-Waghäusel und dem Aufbau eines kommunalen Wärmenetzes kann dieser Schritt gelingen.
Zahlen und Fakten
Grundstück
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Erhalten Sie Informationen rund um unser Projekt.
Um nichts zu verpassen, melden Sie sich gleich für unseren „Projekt-Newsletter“ an: